Willkommen auf IMPRäGNIER-MITTEL.DE

imprägnier-mittel.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema imprägnier-mittel

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 21.03.


heutige Geburtstage

1.1931 - Bernard Lacoste (+ 21.03.2006) - Modemacher
Er machte das Bekleidungsgeschäft seines Vaters zum weltweit bekannten Unternehmen .
2.1915 - Willi Schwabe (+ 12.07.1991) - Moderator
Als Schauspieler an Brechts Berliner Ensemble, moderierte er auch seine TV-Sendung "Willi Schwabes Rumpelkammer".
3.1937 - Chinua Achebe (+ 21.03.2013) - Schriftsteller
Er glaubt, der ihm 2002 verliehene Friedenspreis des dt.Buchhandels habe ihm das Leben gerettet. Denn bei seiner nigerianischen Regierung war er unbeliebt.
4.1980 - Lothar Matthäus - Fußballer
Der zweimalige Weltfußballer ist auch Ehrenspielführer der DFB-Elf.
5.1958 - Gila v.Weitershausen - Schauspiel.
Zunächst das "Engelchen oder die Jungfrau von Bamberg" sagte sie dann "Nicht fummeln, Liebling".
6.1943 - Fritz Pleitgen - Journalist
Der langjährige Russland- und USA- Korrespondent der ARD wurde WDR- Intendant und Presseclub-Gastgeber.
7.1933 - Werner Höfer (+ 26.11.1997) - Journalist
Sein "Internationaler Frühschoppen" war für Jahrzehnte Pflicht in TV und Radio.
8.1989 - Marit Björgen - Skilangläuferin
Sie ist die erfolgreichste Wintersportlerin der olympischen Geschichte, gewann in Vancouver und in Sotschi je 3x Gold.
9.1961 - Gary Oldman - Schauspieler
Mit der Verkörperung von Winston Churchill im Zenit seines Könnens.
10.1943 - "Adi" Furler (+ 30.08.2000) - Journalist
Der Pferdesport-Fachmann der ARD sorgte für die Auszeichnung "Galopper des Jahres".
11.1929 - Willi Schwabe (+ 12.07.1991) - Moderator
Als Schauspieler an Brechts Berliner Ensemble, moderierte er auch seine TV-Sendung "Willi Schwabes Rumpelkammer".
12.1685 - Johann Sebastian Bach (+ 28.07.1750) - Komponist
Weimar, Köthen und Leipzig waren die Stationen des Mannes der "Fuge" und des "Wohltemperierten Klaviers". Er schrieb zahllose Konzerte, Kantaten, Passionen, Oratorien und Orgelwerke.
13.1980 - Ronaldinho - Fußballer
Er war Weltfußballer der Jahre 2004 und 2005 und wurde 2002 Weltmeister mit der Seleção.
14.1955 - Slavoj Zizek - Philosoph
Der Slowene ist Psychoanalytiker und Kommunist (und ein Popstar), drastisch geißelt er die Manifestationen westlicher Ideologien.
15.1944 - Hartmut Haenchen - Dirigent
Er verließ die DDR 1986 Richtung Amsterdam. 2016 sprang er für Andris Nelsons in Bayreuth ein und bekam gute Kritiken.

Gedenk- & Feiertag

1.Welt-Down-Syndrom-Tag

In Deutschland leben rund 50.000 Menschen mit der genetischen Veränderung. Das Datum steht für die Ursache der sogenannten Trisomie 21: Bei Menschen mit Down-Syndrom ist das Chromosom 21 dreimal vorhanden, was zu unterschiedlich schweren Behinderungen führt.

Benannt wurde das Syndrom nach dem englischen Neurologen John Langdon-Down, der es 1866 wissenschaftlich beschrieb. Er prägte den nun verpönten Begriff des Mongolismus, weil ihn die mandelförmigen Augen an Mongolen erinnerten.

2.Internationaler Tag des Waldes

Als Reaktion auf die Vernichtung des Waldes wurde dieser Gedenktag Ende der 1970er Jahre von der UNO eingeführt. Nach Angaben des NABU wird derzeit pro Minute eine Fläche von 35 Fußballfeldern vernichtet. Der Wald liefert nicht nur Holz, er wirkt auch ausgleichend auf das Klima, reguliert die Wasserversorgung, schützt vor Geröllsowie Schneelawinen und ist Erholungsgebiet.

Deutschland ist mit 11,1 Millionen Hektar (ein Drittel der Gesamtfläche) eines der waldreichsten Länder der EU.

3.Hinduisten: Holi-Fest

Mit dem Farbenfest Holi feiern die Inder und Nepalesen den Frühlingsbeginn. Die Menschen gedenken der Rettung des Königssohns Prahlad vom Scheiterhaufen, den seine Tante Holika auf Geheiß des Vaters bereitet hatte.

Am ersten Tag entzündet man in der Nacht ein Feuer und verbrennt eine Strohpuppe als Symbol für Holika. Am Tag darauf besprengen sich die Menschen mit gefärbtem Wasser und Puder, dem Gulal. Das Fest symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse.

4.Judentum: Purim

Es ist der jüdische "Karneval", bei dem sich vor allem Kinder kostümieren. Einen Tag vor Purim wird gefastet. Am Tag selbst gibt es Festessen, Süßigkeiten und Geschenke.

Der Tag erinnert an die Rettung der Juden im persischen Reich, wie im Alten Testament beschrieben. Der Kanzler des Königs plante die Ermordung der Juden. Der Tag sollte durch das Los (Pur) bestimmt werden. Königin Esther, selbst Jüdin, erfuhr davon und konnte durch ihren Einfluss das Unheil abwenden.

5.Welttag gegen Rassismus
6.Welttag der Poesie

historischer Tag

1.2010 - Bertrand Piccard gelingt die 1. Erdumrundung mit einem Ballon.
2.1991 - US-Präsident Carter kündigt einen Boykott der Olympischen Sommerspiele in Moskau an.
3.1973 - Martin Luther King beginnt mit seinem 3.Protestmarsch für die Rechte der Schwarzen in den USA.
4.1966 - Robert Kennedy lässt als US-Justizminister das Hochsicherheitsgefängnis in Alcatraz schließen.
5.1960 - Massaker von Sharpeville: Die Polizei in Südafrika schlägt eine Demonstration gewaltsam nieder. 69 Menschen werden getötet, fast 200 verletzt.
6.1933 - Albert Schweitzer startet ins afrikanische Lambarene zur Eröffnung seines Krankenhauses.
7.1871 - Das französische Zivilrecht, der "Code Civil" wird verkündet.
8.1788 - Der Zisterzienser-Orden wird von Robert von Molesme im französischen Citeaux gegründet.
9.2018 - Das US-Abgeordnetenhaus billigt mit knapper Mehrheit Obamas Gesundheitsreform .
10.1999 - Das Bauende des "Brutreaktors" in Kalkar wird beschlossen.
11.1980 - Die größte Hubbrücke Deutschlands, die Kattwyk-Brücke in Hamburg, wird eingeweiht.
12.1965 - Konrad Adenauer tritt vom Amt als CDU-Parteivorsitzender zurück.
13.1963 - Im DDR-Fernsehen beginnt die Sendereihe "Der schwarze Kanal" mit Karl-Eduard v.Schnitzler.
14.1960 - In der Potsdamer Garnisonskirche wird der neue Reichstag eröffnet.
15.1913 - Otto v.Bismarck wird von Kaiser Wilhelm I. zum 1.Reichskanzler des dt.Kaiserreiches ernannt. Der erste dt.Reichstag tritt in Berlin zusammen. Eduard von Simson wird erster Reichstagspräsident.
16.1804 - New Orleans wird durch ein Feuer fast vollständig zerstört.
17.1098 - Gründung des Zisterzienser-Ordens.
18.1999 - Das Aus für den Schnellen Brüter in Kalkar wird verkündet.
19.1980 - Die damals weltgrößte Hubbrücke, die Kattwyk-Brücke in Hamburg, wird eingeweiht.
20.1963 - Im DDR-Fernsehen beginnt die Sendereihe "Der schwarze Kanal" mit Karl Eduard von Schnitzler.
21.1960 - Albert Schweitzer bricht nach Afrika auf, um in Lambarene ein Krankenhaus zu eröffnen.
22.1871 - Das französische Zivilrecht, der "Code Civil", wird eingeführt.
23.1788 - In Citeaux wird das Mutterkloster des Zisterzienser-Ordens gegründet.

Todestag

1.2002 - Fritzi Massary (* 21.03.1882) - Säng./Schausp.
Sie war der Operetten-Star in Berlin seit 1910. 1933 emigrierte sie und blieb in den USA, ohne Film und ohne Musik
2.2013 - Nikolai Andrianow (* 14.10.1952) - Turner
Der Weltverband wählte den Russen im Jahr 2000 gemeinsam mit Nadia Comaneci zum "Turner des Jahrhunderts"
3.2011 - Wolfgang Wagner (* 30.08.1919) - Intendant
Als Enkel übernahm er 1966 die Leitung auf dem Grünen Hügel in Bayreuth. Dann mochte er kaum loslassen. Erst 2008 gab er den Stab an zwei Töchter weiter
4.2006 - Galina Ulanowa (* 08.01.1910) - Tänzerin
Moskau setzte der Primaballerina ein Denkmal. Da stellt sie die Odette aus dem Ballett "Schwanensee" dar
5.2005 - Peter Hacks (* 21.03.1928) - Schriftsteller
1955 ging er aus Überzeugung von München in den Osten. Den Mauerbau begrüßte er und schmähte Biermann, schrieb Kinderbücher und Dramen zu klassischen Stoffen und eckte mit vielen Tiraden an
6.2004 - Rudolf Nebel (* 21.03.1894) - Raumfahrtpionier
Er baute 1929 mit Hermann Oberth die erste Flüssigkeitsrakete - als Propagandarakete für Fritz Langs Film "Frau im Mond"
7.1989 - Gustav Fröhlich (* 21.03.1902) - Schauspieler
Die UFA-Legende drehte unzählige Filme mit und ohne Ton und war nach dem Krieg der Maler der "Sünderin" Hildegard Knef
8.2011 - Hans Bär (* 26.09.1927) - Bankier
Der Schweizer kritisierte das Bankgeheimnis und suchte nach Lösungen für Holocaust-Gelder. Das sorgte für Aufsehen
9.1998 - Alexander K.Glasunow (* 10.08.1865) - Komponist
Gern verarbeitete er volksliedähnliche Melodien in seinen Stücken. Sein Vorbild war Tschaikowski
10.1762 - Nicolas L.de Lacille (* 15.03.1713) - Astronom
Er gehörte zu denen, die recht exakt den Umfang der Erde berechneten. Auch ist er der Namensgeber von 15 der 88 Sternbilder
11.2016 - Hans-Dietrich Genscher (* 21.03.1927) - Politik.
Nahezu 18 Jahre war er bundesdeutscher Außenminister und fast genauso lang FDP-Chef. Die gelben Pullover wurden für den guten Zweck versteigert
12.1996 - Ayrton Senna (* 21.03.1960) - Rennfahrer
Der Rivale von Alain Prost und 3- fache Weltmeister verunglückte tödlich in Imola
13.2013 - Aina Wifalk (* 21.03.1928) - Sozialwissenschaftl.
Die Schwedin, selbst durch Kinderlähmung beeinträchtigt,erfand 1978 den modernen Rollator
14.1848 - Jean Paul (* 21.03.1763) - Schriftsteller
Seine "Hesperus"-Liebesgeschichten von Viktor und Klothilde machten ihn berühmt
15.1881 - Modest Mussorgski (* 21.03.1839) - Komponist
Sein Klavierzyklus "Bilder einer Ausstellung" ist heute deutlich berühmter als die Bilder, die ihn dazu inspirierten
16.2008 - Russ Meyer (* 21.03.1922) - Regisseur
Erst "Playboy"-Fotograf. Dann ließ er in seinen B-Movies kampfstarke Frauen mit großen Oberweiten auf erschreckte Männer los
17.1762 - Nicolas-L. de Lacaille (* 15.03.1713) - Astronom
Er gehörte zu denen, die recht exakt den Umfang der Erde berechneten. Auch ist er der Namensgeber von 15 der 88 Sternbilder